zur Startseite http://www.iwp.jku.at/lxe/agkpiw/
URL dieser Seite: http://www.iwp.uni-linz.ac.at/lxe/agkpiw/2006/061116_ISI2007.html
|
||
AG Kulturphilosophie und Wissenschaftsforschung im
Hochschulverband Informationswissenschaft (HI) Koordinator: a. Univ. Prof. Dr. Gerhard Fröhlich Liebe KollegInnen! Call for Papers: ISI 2007 Open Innovation - neue Perspektiven im Kontext von Information und Wissen?Das Leitbild Offenheit hat viele Dimensionen, mit denen es für die Innovationsprozesse in Wissenschaft und Wirtschaft an Bedeutung gewinnt: Gerade bei der Produktion von Information und Wissen sind neue Formen der Kooperation zu einem Erfolgsfaktor geworden. Parallel kristallisieren sich für deren Verwertung innovative Konzepte und Modelle heraus, mit denen auf ökonomische und gesellschaftliche Veränderungen reagiert wird. Im Rahmen der ISI 2007 werden solche Veränderungen gesichtet und reflektiert, um Antworten auf die Frage des Tagungsmottos zu finden. Die ISI 2007 findet zusammen mit der Tagung der IuK- Initiative (vgl. http://www.iuk-initiative.org/) an der Fachhochschule Köln statt. - open source und open access als Grundlage neuer Organisations- und Geschäftsmodelle Erwünscht sind Beiträge, die sich mit theoretischen Grundlagen oder praktisch-konstruktiven Lösungen in diesen und angrenzenden Themenbereichen auseinander setzen vor dem Hintergrund des Tagungsmottos diese aus der Perspektive der Informationswissenschaft oder verwandter Disziplinen, wie z.B. Informatik, Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaft, Kulturgüterwirtschaft, Psychologie oder Linguistik untersuchen. EinreichungenDrei Typen von Beiträgen sind vorgesehen:
Die Beiträge müssen zur Begutachtung in deutscher oder englischer Sprache in elektronischer (MS Word/RTF-Format, ODT, LATEX) eingereicht werden und müssen Originalarbeiten sein. Die Einreichungen werden von wenigstens zwei Mitgliedern des Programmkomitees begutachtet. Zu Formatvorlagen bzw. Formatrichtlinien für die Gestaltung der Beiträge siehe unter <http://www.isi2007.de> Frist für die Einreichung von Lang-/Kurzbeiträgen: 8. Januar 2007 Ihre Beiträge reichen Sie bitte per e-Mail beim Vorsitzenden des Programmkomitees ein:
Wir ermuntern insbesondere junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Umfeld der Informationswissenschaft und verwandter Disziplinen, deren Promotionsvorhaben weit fortgeschritten ist oder kürzlich beendet wurde, ihre Arbeit im Rahmen der doctoral session vorzustellen. Dabei gelten die gleichen Fristen wie für Einreichungen zum Hauptprogramm der Tagung. Im Rahmen der ISI 2007 wird in einer Postersession Gelegenheit sein, kleinere Projekte oder work in progress der wissenschaftlichen Öffentlichkeit vorzustellen oder Systeme vorzuführen. Die Poster werden als 1-2seitiger Beitrag in der Tagungsband aufgenommen und ebenfalls der Begutachtung durch das Programmkomitee unterzogen. Best Student Paper Award (hierzu erfolgt noch eine gesonderte Ausschreibung)Jede Institution mit informationswissenschaftlichem Ausbildungsgang ist eingeladen, einen Beitrag für den Best Student Paper Award einzureichen. Studentisches ProgrammEin studentisches Programm wird von Studenten der Informationswissenschaft organisiert, dazu ergeht ein eigener Call. |
||
|