Symposion
"Medienkompetenz & Gender" / "Frauen in wissenschaftlichen und 'Massen'-Medien"
Fr./Sa., 8./9. April 2011
Beginn: 15 s.t. Uhr (Vorprogramm 13 s.t.!), Ende Sa., ca. 16 Uhr
Johannes Kepler Universität Linz, UniCenter (=Mensagebäude, neben Schloss), Altenberger Str. 69, 4040 Linz (Räume UC 5 / UC 6 = UniCenter, Außenstiege bzw. -lift, 1. Stock links)
Unser alljährlich stattfindendes Medienkompetenz-Symposion geht grundsätzlichen Fragen der Medienpolitik,
-ethik, -nutzung und -macht nach. Heuer widmen wir uns den Frauen in den Medien:
Wie können sich Frauen als
Akteurinnen in den Medien besser durchsetzen, wie die weibliche Sichbarkeit erhöhen, wie ihre Karrierechancen
verbessern? In einem Praxisteil proben wir souveräneres Auftreten bei Radio- und Videointerviews bzw. als
InterviewerInnen. Auch Männer sind selbstverständlich herzlich willkommen!
Aufgrund aktueller Turbulenzen haben wir nun "aktuelle Stunden" eingeführt, deren Themen erst ganz kurzfristig festgelegt werden, und die sich nicht sklavisch an das Rahmenthema halten. Diesmal geht es wahrscheinlich um den Guttenberg-Hahn-Plagiats-Rummel, aber auch um ein Fall von "Verlagszensur" (Ablehnung eines Krimis von Michael Amon trotz Verlagsvertrags).
Freitag., 8. 4. 2011
VORPROGRAMM, "Aktuelle Stunde 1", AUS AKTUELLEM ANLASS
13 Uhr s.t., UniCenter, UC 6
PLAGIATSÜBERPRÜFUNGS-SOFTWARE - eine systematische kritische Evaluation
Prof. Dr. Debora Weber-Wulff, HTW Berlin
Vortrag, Diskussion coop Institut für Philosophie und Wissenschaftstheorie, JKU
HAUPTPROGRAMM
15 Uhr c.t., UniCenter, UC 6
Workshop 1: Frauen in wissenschaftlichen Medien
--Machtstrategien in der wissenschaftlichen Medienwelt
--Benachteiligung von Frauen in wissenschaftlichen Medien
--Männliches Gruppenbild mit Dame: Als "Wise Woman" bei Wikipedia
--Frauen in Technikzeitungen
--Informatik für Frauen (Berliner Studiengang)
--Open Access Publizieren: Prädikat frauenfreundlich!
ReferentInnen: Terje Tüür-Fröhlich, B.A., MSSc (Uni Tallinn / JKU Linz), Prof. Dr. Deborah Weber-Wulff (HTW Berlin), a. Univ. Prof. Dr. Gerhard Fröhlich (JKU Linz)
- variable Kaffeepause nach Bedarf -
anschliessend/parallel in UC 5
Praktische Experimente: Radio- und Videointerviews / auf beiden Seiten der Technik
Daniela Fürst, Mag. art. Barbara Larcher
Samstag, 9. 4. 2011
9.30 Uhr, UniCenter, UC 6
Workshop 2: Frauen in 'alten' und 'neuen' Medien
-- JournalistInnen in Österreich (empirische Befunde)
-- Frauen in Print-Medien: Erfahrungsberichte und Organisationsversuche
-- Frauen in freien Medien: Frei von Zwängen, frei von Einkommen?
-- Frauen im Film- und Video-"Geschäft"
ReferentInnen/DiskutantInnen: Mag. Dimitri Prandtner (Uni Salzburg), Daniela Fürst, Heidi Vitez (Frauennetzwerk im OÖ. Presseclub), DI (FH) Dr. Martina Lettner (FH Kufstein), Johanna Tschautscher, Mag. art. Barbara Larcher
- variable Mittagspause (TRAMEZZINI & SÄFTE) nach Bedarf -
anschliessend
"Aktuelle Stunde 2", AUS AKTUELLEM ANLASS
"Verlagszensur in Österreich?" Der Fall Michael Amon
(Mag. Simone Seyringer, MAS, XING, Wien)
anschliessend/parallel in UC 5 Praktische Experimente:
Radio- und Videointerviews / auf beiden Seiten der Technik
Daniela Fürst, Mag. art Barbara Larcher
ReferentInnen/DiskutantInnen:
Terje Tüür-Fröhlich (Uni Tallinn / JKU Linz), Deborah Weber-Wulff (HTW Berlin), a. Univ. Prof. Dr.
Gerhard Fröhlich (JKU Linz), Mag. Dimitri Prandtner (Uni Salzburg), Daniela Fürst, Heidi Vitez, Di (FH)
Dr. Martina Lettner (FH Kufstein), Johanna Tschautscher, Mag. art Barbara Larcher (JKU Linz), Mag. Simone
Seyringer, MAS (XING, Wien)
Organisation: Terje Tüür-Fröhlich, B.A., MSSc (Uni Tallinn, JKU Linz), Michaela Passeiler
Teilnahmebeitrag: keiner, Buffetspenden willkommen
Eine gemeinsame Veranstaltung des Kulturinstitutes an der Johannes Kepler Universität
(JKU) http://www.kulturinstitut.jku.at/ & der Grünen Bildungswerkstatt OÖ http://www.ooe.gbw.at/; coop
Institut für Philosophie und Wissenschaftstheorie, Österreichische Gesellschaft für Soziologie, Sektion
Kulturtheorie und Kulturforschung, Frauennetzwerk im OÖ. Presseclub http://www.medienfrauen-ooe.at/,
Medienpartner: XING - ein Kulturmagazin http://xing.curbs.at/magazin.html;
gefördert von der Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung http://www.politischebildung.at/
& dem Verband der wissenschaftlichen Gesellschaften (VWGÖ) http://www.vwgoe.at/
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |