zur Startseite http://www.iwp.uni-linz.ac.at/lxe/agkpiw/

URL dieser Seite: http://www.iwp.uni-linz.ac.at/lxe/agkpiw/2k02/020926_oberhofen.html


22. Oberhofer Kolloquium

Wege zum Wissen - die menschengerechte Information

26. - 28. September 2002 Gotha, BRD, Turmhotel

Informationstechniken und -technologien sind an Grenzen gestoßen und haben die Praktiker der Informationsvermittlung vor schwierige Fragen gestellt. Es hat sich gezeigt, dass die »handwerklichen Fähigkeiten« für eine erfolgreiche Arbeit nicht ausreichen. Die Akzeptanz der Dienste und Angebote bleibt weiterhin hinter Erwartungen und Erfordernissen zurück. Der rein mechanistische Ansatz lässt außer acht, dass Informationsvermittlung zwischen Menschen stattfindet und erfasst daher wesentliche Elemente der menschlichen Natur nicht.

Lange bevor die Ergebnisse der PISA-Studie aufschreckten oder am 13. Juni des vergangenen Jahres die BMBF-Studie zur Nutzung elektronischer Informationen an deutschen Hochschulen veröffentlicht wurde, war den Organisatoren des Kolloquiums klar, dass der so schön geprägte Begriff der Wissensgesellschaft mehr sein muss als Computer in die Schulen bringen., wie einige Medien so mundgerecht formulieren. Viel zu sehr wurde in den letzten Jahren Wissen und Wissensmanagement zu techniklastig gesehen, statt auf Informationskompetenz zu setzen. Gleichzeitig sind die Erkenntnisse der Kognitionswissenschaften (Psychologie, Neurobiologie und Bildungswissenschaften) viel zu wenig berücksichtigt worden. Das Kolloquium soll helfen hier tieferes Verständnis zu erreichen und insbesondere auch im Verstehen menschlicher Kommunikation die Probleme unserer Kunden besser zu begreifen, sie effizienter zu bedienen, d. h. die benötigte Information in für sie verständlicher Form zu übermitteln. Das gilt für »alte Hasen« ebenso wie für »Newcomer«.

Zu den Aspekten der Tagung gehören:

Wie wird Information sprachlich-inhaltlich vermittelt? Welche Prozesse laufen im Menschen bei der Aufnahme von Information ab (emotionale Komponenten der kognitiven Informationsverarbeitung)? Wie muss die Information für eine optimale Aufnahme durch den Leser aufbereitet sein? Sind die technischen Ausgabemedien der Arbeitsweise des menschlichen Gehirns angemessen? Entspricht die elektronische Welt dieser Struktur? Welche beispielhaften Lösungsansätze gibt es für die Praktiker?

Tagungsprogramm

Do., 26. 9. 2002  | Fr  |  Sa| nach oben

14.00 - 15.30 Uhr Moderator Fritz Schael

Eröffnungssitzung und Begrüßung durch den Vorsitzenden des KPI der DGI, Fritz Schael Grußworte des Präsidenten der DGI, Dr. Horst Neißer

Eröffnungsvorträge:

Prof. Dr. Rul Gunzenhäuser, Institut für Informatik, Universität Stuttgart Computersysteme als Werkzeuge für die Mensch-Computer-Interaktion und als Medien für die Kommunikation - gestern, heute und morgen

Prof. Dr. Henning Scheich, Leibniz-Institut für Neurobiologie, Magdeburg Biologische Randbedingungen optimalen Lernens: Die Rolle von Erfolg und Misserfolg

17.00 - 18.30 Uhr Sitzung 1 Moderator Dr. J. Schweikhardt

Manfred Hauer, AGI - Information Management Consultants, Neustadt/Weinstr. Finden und Zeigen - Ansätze der Wissensrepräsentation in einem NewsPortal

Dr. Beate Tröger, DIPF - Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung, Frankfurt/M Denn wir wissen nicht, was sie tun: Nutzerforschung

Philipp Diekmeyer, wdr Köln, Printarchiv Webpublishing und Usability in der Informations-vermittlung - Grafik, Informationsarchitektur und Interfacedesign des WDR-Archivportals

19.00 Uhr Begrüßungscocktail mit Imbissbüfett

Fr., 27. 9. 2002  Sa | Do | nach oben

9.00 - 10.30 Uhr Sitzung 2 Moderator Dr. Diana Klein

Udo Ramin, Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF, Magdeburg Das magische Dreieck: Office, ASP, Knowledge Manage-ment, Praktikable Ansätze für Unternehmen und Arbeits-gruppen Christian Swertz, Fakultät für Pädagogik, Univ. Bielefeld Die Anordnung von Wissen für Retrievalprozesse mit Hilfe der didaktischen Wissensorganisation

Christian Heinisch, infopeople AG, Erlangen Zur Usability von anbieterunabhängigen Metasuchober-flächen für die parallele Fachinformationsrecherche in heterogenen Datenbanken - Aufgabenstellung und Realisierung

11.00 - 12.00 Uhr Sitzung 3 Moderator Dr. Bernd Markscheffel

Dr. Anita M. Dürr, Glattfelden/Schweiz Inhaltsstrukturen - den Menschen angepasst Oder wie hinterlassen IT-Projekte keine Frustrationen mehr.

Hans-Joachim Timm, HWWA, Hamburg EconDoc: Neue Wege des Informationsmanagement auf dem Sektor der Wirtschaftswissenschaften in Deutschland

12.45 Uhr Abfahrt - 15.30 Uhr Besuch der Gothaer Forschungsbibliothek (Schloss Friedenstein)

16.00 - 17.45 Uhr Sitzung 4 Moderator Wolfgang Löw

Prof. Dr. Walter Krumholz, ehem. FU Berlin Die psychologischen Grenzen des Menschen bei der Auf-nahme von Informationen

Jana False, TU Ilmenau, FG Multimediale Anwendungen XML sehen, sprechen und hören?

Gerd-Uwe Funk, agiplan ProjectManagement GmbH, Mülheim an der Ruhr Wissensnetzwerke - Tummelplatz für Alchemisten der Neuzeit oder Zukunftswerkstätten?

19.00 Uhr Gesellschaftsabend mit Thüringer Büfett

Sa., 28. 9. 2002  |  Do  | Fr | nach oben

9.00 - 10.30 Uhr Sitzung 5 Moderator Siegfried Rosemann

Dr. Steffen Wawra, Berlin-Brandenburgische Akademie-Bibliothek, Berlin Die Digitalisierung von Wissen: Ein Mehrwert? Untersuchungen am Beispiel der Berliner Akademie-schriften (Arbeitstitel)

Dr. Jürgen Heeg, Kultusministerium Sachsen-Anhalt, Magdeburg Digitalisiertes Wissen als Herausforderung an die Hoch-schulbibliotheken (Arbeitstitel)

Thomas Hapke, Bibliothek der TU Hamburg-Harburg Wissenslandschaft oder Informationsdschungel. Vermittlung von Informationskompetenz durch die UB (Arbeitstitel)

11.00 - 12.30 Uhr Sitzung 6 Moderator Fritz Schael

Prof. Dr. Gerhard Fröhlich, Universität Linz Kreative Ignoranz? Zwischen Informationsverdrossenheit und Informationsaskese

Prof. Dr. Rafael Capurro, FH Stuttgart, Hochschule der Medien Menschengerechte Information oder informations-gerechter Mensch?

14.00 Uhr Abfahrt zum Spiegelsaal Schloss Friedenstein

14.30 - 16.00 Uhr Abschlusssitzung Moderation Wolfgang Löw

Dr. Marianne Dörr, Bayerische Staatsbibliothek München Synergie zwischen Alt und Neu: Die Wiederbelebung alten enzyklopädischen Wissens

Rupert Schaab, Forschungsbibliothek Gotha, Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha Publikationsflut und Informationsnetze. Zur Organisation des gedruckten Wissens in der frühen Neuzeit

Fritz Schael Schlusswort

Änderungen vorbehalten, Aktualisierungen siehe <www.dgi-info.de>

Anmeldung bei DGI (Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und -praxis) Tel.: (0 69) 43 03 13, Fax: (0 69) 4 90 90 96 <zentrale@dgi-info.de> Anmeldefrist: 30.08.2002 (gestaffelte Tagungsbeiträge; Rahmenprogramm für Begleitpersonen)

Hotelbuchung: Turmhotel Gotha Tel.: (0 36 21) 71 60, Fax: (0 36 21) 71 64 30 <www.turmhotel.de> Tagungssonderpreise (pro Zimmer und Nacht inkl. Frühstück) bis einschl. Sonntag, 29.09.2002:

im Tagungsbüro ausgegeben.

Veranstalter

VDI Arbeitskreis Information Magdeburg DGI Komitee Praxis der Inhouse Informationsvermittlung (KPI) Technische Universität Ilmenau Leibniz-Institut für Neurobiologie, Magdeburg Universität Erfurt, Forschungsbibliothek Gotha

Für das W3 aufbereitet: Karl.Pfeiffer@iwp.uni-linz.ac.at

Erstellt am 29 JAN2002 | zur Startseite http://www.iwp.uni-linz.ac.at/lxe/agkpiw/

Startseite Kulturinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz Startseite des Institutes f Philosophie u Wissenschaftstheorie an der Johannes Kepler Universität Linz Startseite JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ